Skip to content

1. Harburg lebt Vielfalt

Ein gutes und friedliches Zusammenleben in Vielfalt ist unser Ziel. Das ist besser zu erreichen, wenn alle es wirklich wollen und sich einbringen. Der Bezirk will dabei tatkräftig unterstützen. Dafür müssen und wollen wir Benachteiligungen, Diskriminierung und Rassismus sichtbar machen. Das ist der erste Schritt zur Veränderung.

Jetzt sind Eure Ideen gefragt:

Wie können wir bestehende Maßnahmen zusammen weiterentwickeln und ausbauen? Was können wir konkret tun, damit wir im Bezirk Harburg ohne Benachteiligung und Diskriminierung  zusammen leben?

Tragt Eure Ideen und Vorschläge in das Kommentarfeld ein, kommentiert oder teilt andere Beiträge. Pusht, was Euch besonders wichtig ist mit ^ nach oben. Natürlich könnt ihr auch Maßnahmen bekannt machen, die ins Themenfeld passen. Bitte beachtet die Netiquette.

bereits realisierte Maßnahmen*                                                     

  • Die Projekte Lokale Partnerschaften für Demokratie in Harburg und Süderelbe haben bis 2024 „Zusammenleben in Vielfalt“ als Schwerpunktthema. Sie bieten Fortbildungen zum Abbau von Vorurteilen an und machen mit bei öffentlichen Veranstaltungen, wie bei den Internationalen Woche gegen Rassismus Süderelbe oder bei den Harburger Gedenktagen.
  • Um Vorurteile abzubauen, braucht es Möglichkeiten der Begegnung. Dafür fördern die Bezirksversammlung und das Bezirksamt z. B. den Harburger Integrationsrat, die Integrationskonferenzen, den interreligiösen Dialog, das Fest Harburg feiert Vielfalt.
  • Seit 2019 gibt es Aufkleber und Banner mit der Aufschrift „Zusammenleben in Vielfalt - Gegen Diskriminierung in Süderelbe und überall“ für alle, die sich damit positionieren wollen.
  • Verschiedene Träger, Vereine und Initiativen bieten Bildungsveranstaltungen an. Das sind Projekttage oder Projektwochen gegen Rassismus, Lesetrainings, Sprachkurse, Projekte für Männer und Väter oder Erfahrungsaustausche. Damit sollen Verständnishürden abgebaut werden.

*die bisher beschlossenen Maßnahmen zum Themenfeld findet Ihr hier.

adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+